Ich bin Peter Wagner, gelernter Agrarwissenschaftler, Absolvent der Deutschen Journalistenschule und erfahrener Redakteur und Kommunikator.
Seit Oktober 2025 arbeite ich wieder als Journalist an verschiedenen Projekten. Und ich experimentiere, unter anderem unter dem Dach des »Institut für angewandtes Zuhören«, kurz IFANZ.
Bis September 2025 habe ich als Leiter Redaktionelle Entwicklung in der Unternehmenskommunikation der BayWa AG in München gearbeitet. Die Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften wurde im Agrarhandel groß. Derzeit arbeiten noch mehr als 22.000 Menschen in 50 Ländern für das Unternehmen. Die BayWa gehört zu den großen globalen Obsthändlern, baut mit ihrer Tochter BayWa r.e. Solarkraftwerke auf allen Kontinenten oder errichtet Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Eine vielschichtige Unternehmenswelt, aus der es viel zu erzählen gab:
Bei der BayWa habe ich Kommunikationsstrategien entwickelt und Geschichten für die interne Kommunikation verfasst. Ich habe Reden für das Vorstandsteam und das Management geschrieben, ich habe Townhalls moderiert und Kommunikationsformate entwickelt. Der BayWa Dürremonitor zum Beispiel vermittelt jeden Sommer eine Idee davon, wie es um die Trockenheit auf den Feldern in Deutschland bestellt ist. Für die Umfrage zur Seelischen Gesundheit in der Landwirtschaft haben wir 600 Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland nach ihrer Arbeitslast befragt und die Ergebnisse an politische Stakeholder übermittelt.
Bis Juni 2022 habe ich als Geschäftsführender Redakteur bei SZ Scala gearbeitet, der Agentur der Süddeutschen Zeitung. Als Redaktionsleiter verantwortete ich dort alle Arbeiten für »Google Deutschland«: Seit 2016 produzierten wir unter dem Titel »Aufbruch« unter anderem ein Magazin, das sich mit der Digitalisierung in all ihren Facetten befasst. Wir entwickelten aber auch die Rubrik »Über Google« auf google.de weiter oder begleiteten die Öffentlichkeitsarbeit des »Google Safety Engineering Center«, die Projekte waren vielfältig.
Gemeinsam mit der Journalistin Lena Jakat mache ich seit Oktober 2024 den Eichenau Podcast. Das ist ein hyper-lokaler Podcast, in dem wir mit Menschen aus unserer Heimat sprechen. Zugleich ist das Projekt eine Übung dazu, wie Lokaljournalismus künftig aussehen kann.
Auf meisterstunde.de spreche ich seit 2019 mit Menschen, die zu den Erfahrensten ihres Faches gehören über ihr Wissen und ihre Weisheit, Gerald von Foris fotografiert.
2013 gründete ich mit der Art Directorin Joanna Mühlbauer den Malus Verlag, in dem fünf Jahre lang Das Buch als Magazin erschien. 2014 gab’s für das Konzept Gold: Die Jury der Lead Awards kürte das Heft zum Newcomermagazin des Jahres. Im Malus Verlag realisierten wir noch andere Projekte, zum Beispiel »Hellabrunn«, das Magazin des Münchner Tierparks.
Und früher? Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule, Studium der Agrarwissenschaften an der TU München, Redaktionsstationen bei Scholz&Friends, Die Zeit und Süddeutsche Zeitung (jetzt.de, Redaktionsleitung SZ Langstrecke) sowie diverse Buchprojekte. Stipendien und Auszeichnungen stehen hier.
Mein LinkedIn-Profil findet sich hier. Mails gerne an wagner.peter at email.de